Sich Selbstständig Machen: Ideen für erfolgreiche Gründungen
Eine Gründung erfordert nicht nur den Mut zum Neuanfang, man braucht dafür auch eine zündende Geschäftsidee. Hat man diese gefunden, stehen weitere Entscheidungen an. Soll ich gleich in die Selbstständigkeit gehen oder vielleicht zunächst ein Kleingewerbe nebenberuflich betreiben? Ein Kleingewerbe neben dem Hauptberuf ist eine Herausforderung für sich und bietet nur vermeintliche Sicherheit.
Ein eigenes Business aufbauen – Wie geht das?
In Deutschland kann sich prinzipiell jeder selbständig machen, die Beantragung eines Gewerbescheins reicht dafür bereits aus. Doch wie gründe ich ein erfolgreiches Unternehmen? Wenn Sie ein Kleinunternehmen gründen möchten, braucht man dafür nicht viel, aber ein bisschen Kompetenz sollten Sie sich schon aneignen. Denn ein Kleingewerbe birgt 2022 nach der Coronakrise besondere Tücken in sich.
Deshalb sollte man die einzelnen Phasen der Gründung genau vorausplanen:
Eine Geschäftsidee finden
Der erste und wichtigste Schritt in die Selbstständigkeit. Um die Erfolgsaussichten zu prüfen, muss man den Markt erforschen und analysieren.
Einen Businessplan ausarbeiten
Der Businessplan enthält alle wichtigen Daten und Fakten zum geplanten Projekt. Dieses Dokument spiegelt also auch die Erfolgsaussichten wider. Ohne guten Businessplan hat ein Gründer wenig Chancen auf Bewilligung eines Darlehens.
Eine solide Finanzierung auf die Beine stellen
Auf der Grundlage des Businessplans werden die entsprechenden Gelder für die einzelnen Projektmodule bereitgestellt.
Notwendige Genehmigungen einholen
Erkundigungen über notwendige Genehmigungen müssen frühzeitig eingeholt werden, weil der Startschuss zur Gründung ansonsten erheblich verzögert werden könnte.
Notwendige Anmeldungen erledigen
Notwendige Anmeldungen sind noch vor der Gründung zu erledigen, damit der Start pünktlich erfolgen kann.
Erforderliche Verträge abschließen
Alle Verträge, welche die Gründung betreffen, müssen ebenfalls vor dem Tag der Geschäftseröffnung unter Dach und Fach gebracht werden.
Einen Marketingplan erstellen und ausführen
Um das Geschäft ans Laufen zu bringen und zum Erfolg führen zu können, braucht man einen durchdachten Marketingplan.
Franchising als Alternative
Eine strategische Planung ist nicht gerade Ihre Stärke? Mit einem starken Franchising-Partner an der Seite können Sie dennoch ein erfolgreiches Unternehmen gründen.
Wollen Sie einen kleinen Laden eröffnen oder ein Nebengewerbe gründen? Was auch immer Sie planen, um dabei erfolgreich zu sein, müssen Sie zunächst eine Geschäftsidee finden, die krisenbeständig ist. Sie wollen ein Unternehmen gründen, die Ideen fehlen Ihnen jedoch? Dann wäre vielleicht ein Franchising-Partner die passende Lösung für Sie, der all Ihre Fragen mit einem fertigen Konzept beantworten könnte.
Ihre wichtigsten Vorteile bei einer Franchising-Selbständigkeit:
- Ein starker und erfahrener Partner
- Eine bereits etablierte Marke
- Eine erfolgsbewährte Geschäftsidee
- Keine eigenen Branchenkenntnisse notwendig
- Schulungen durch den Franchisegeber
Mit dieser Form der Selbständigkeit profitieren Sie als Unternehmer vom bereits bestehenden Geschäftsmodell des Franchisegebers. Sie handeln als Franchisenehmer eigenverantwortlich, dürfen aber Konzept und Marke Ihres starken Partners nutzen.
Mit Bloomest können Sie in eine erfolgreiche selbstständige Zukunft starten, indem Sie einen SB-Waschsalon eröffnen. Alleine kann so eine Unternehmensgründung zum Abenteuer werden, diese renommierten Partner schlagen für Sie das erste Kapitel Ihrer Erfolgsgeschichte auf. Sie schreiben die weiteren Kapitel Ihrer lukrativen Geschäftsgründung.
Kontaktieren Sie uns am besten jetzt gleich, um die ersten Schritte Ihrer Erfolgsgeschichte zu planen. Wir sagen Ihnen, wie Sie mit uns das erste Kapitel auf dem Weg zu Ihrem lukrativen Geschäft aufschlagen können.